Download der Anmeldung (Format: MS WORD 6.0)

40 Jahre TSV-Zeltlager

Die ersten beiden Seiten der Ausschreibung haben euch irritiert? Manche von euch sicherlich nicht, denn darunter sind auch Teilnehmer der ersten Stunde, die mittlerweile selbst Kinder und teilweise vielleicht sogar Enkel haben (wir haben das jetzt nicht im Einzelnen überprüft), die ins TSV-Zeltlager mitfahren.

Ja, das war der erste Text der ersten Ausschreibung des ersten Zeltlagers des TSV Wernersberg vor 40 Jahren. Mittlerweile hat sich da doch einiges geändert, was Ausstattung, Reiseziele, überhaupt, was die ganze Durchführung des Lagers angeht.
Dass wir nach so langer Zeit immer noch auf einem aktuellen Stand sind hat sich gerade unlängst wieder einmal gezeigt, als uns ein Profi-Freizeiter der Stadt Landau einen Vortrag hielt und uns dabei sowohl über rechtliche Änderungen als auch über grundsätzliches zum Thema Jugendfreizeiten informierte. Engagierte Betreuer finden sich auch nach 40 Jahren noch bereit, eure Kids mit allem zu versorgen, was für Leib und Seele notwendig und gut ist. Um uns und die Kinder abzusichern haben wir im Anmeldungstext diesmal wieder Änderungen vorgenommen, die auch den geänderten rechtlichen Bestimmungen angepasst sind.

Die Kosten konnten wir trotz weiterer Fahrt halten; es bleibt bei 75 €/Teilnehmer - all inclusive!

Eine Bitte haben wir: gebt Euren Kindern nicht zuviel Geld mit. Fürs Essen ist immer ausreichend gesorgt (bis zu 6 kg Gewichtszunahme pro Teilnehmer und Lager sind dafür ein eindeutiges Indiz); Tee gibt es bis zum Abwinken. Gerade bei den Jüngeren raten wir, nur einen Teil des Geldes direkt den Kids zu geben und einen weiteren bei den Betreuern in einem Briefumschlag mit Namen zu hinterlegen.

Und noch eine letzte Bitte: Handys sind furchtbar und stören das Lagerleben gewaltig. Lasst die Dinger zu Hause. Im Notfall gibt es Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Dass das Lager toll und einmalig ist, es Spaß und Fun ohne Ende gibt könnt ihr auch so richtig altmodisch auf Postkarten schreiben mit einem Motiv von Wershofen - ohne ein Bild mit dem Foto-Handy machen zu müssen. Wenn es unbedingt eine SMS sein muss, dann könnt ihr ja auch die Zahlenfolge auf die Postkarte schreiben - die Message ist die gleiche!!

Aus den Erfahrungen, die die beiden Initiatoren Edmund (Eddel) Bachmann und Wilhelm Hagenmüller bei den ersten Lagern gemacht haben, entwickelten sich im Lauf der Zeit im TSV-Zeltlager eigene Regeln und Abläufe, die es allen Teilnehmern möglich machen, eine Gruppenfreizeit zu erleben, bei der die Worte GRUPPE und GEMEINSCHAFT wirklich großgeschrieben wird. Deshalb können wir auch für dieses Jahr jetzt schon ohne zu überlegen sagen:

Wershofen 2004 - Mit uns könnt Ihr was erleben!

Wegen Zecken - und der Impfung gegen FSME - solltet ihr euch übrigens vertrauensvoll an euren Hausarzt wenden.
Angeraten wird grundsätzlich die Benutzung von Einreibemitteln gegen Zecken. Gut beim Test der Stiftung Warentest (April 2001) haben abgeschnitten: Zanzarin Bio-Hautschutz-Lotion, gefolgt von Nexa-Lotte natur Hautschutz-Milch, Autan Active Lotion, und schließlich Taoasis Floh-Zecken-Stop-Spray.

Noch ein Tipp: Prüft bitte, ob Ihr auch wirklich als Vereinsmitglieder angemeldet seid. Nur dann seid Ihr auch entsprechend über den Sportbund ver- und abgesichert. Anmeldeformulare gibt es auf der TSV-Homepage oder z.B. bei Petra Stadel.

Anmeldung fürs Lager beiAndrea Ott
oderMarkus Braun
Auf der Acht 10
Am Löhl 11
bis spätestens20. Juni 2004
Kosten75,- € (Bitte bei der Anmeldung in bar bezahlen)
Lager 1Mädchen Jahrgang 85 - 95 vom 17.07. bis 26.07.
Lager 2Jungen Jahrgang 85 - 95 vom 26.07. bis 05.08.
AnschriftJugendzeltlager des TSV Wernersberg
Am Sportplatz
53520 Wershofen
Telefon für dringende NotfälleGemeindediener Herr Hees
0178 / 92 68 82 6
wir werden dann benachrichtigt
Abfahrt an der BushaltestelleLager 1 8.00 Uhr
Lager 2 9.00 Uhr
Heimkehr jeweils gegen17.00 Uhr an der Bushaltestelle
Bitte nicht vergessenLuftmatratze oder andere Unterlage, Schlafsack, Decke, Waschzeug, Badesachen, Regenjacke, Sportklamotten, festes Schuhwerk und leichtere Schuhe/Sandalen, leichte Kleidung, Gummistiefel, dicke Jacke, TSV- Trainingsanzug, -Shirts und -Pullis, Taschenlampe (evtl. wichtig für Geländespiel) Musikinstrumente, wichtig! Halstuch oder Schal, je nach Bedarf) Kuscheltiere - Für das Jungenlager weißes T-Shirt oder Taschen… zum Bemalen mit Stofffarben
Bitte nicht mitbringenHandys, überbreite Luftmatratzen (sonst wird's eng), Riesenberge von Gepäck (sonst wird's noch enger)

Es gibt wie immer Vollverpflegung ab dem Eintreffen ins Lager; leichte Verpflegung für 4 Stunden - nicht für 4 Tage - einpacken!

Impfausweis (bzw. Kopie), Personalausweis/Kinderausweis und Krankenversicherungskarte - falls vorhanden - bitte bei der Abfahrt an der Bushaltestelle in einem mit Namen versehenen Briefumschlag bei der Maske abgeben.

Wir freuen uns auf 10 tolle Tage mit Euch

Euer Jubiläums-Betreuerteam!

Download der Anmeldung (Format: MS WORD 6.0)